Informationen für die Tankstellenbetreiber

In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit den Problemen der Freien Tankstellenbetreiber auseinandergesetzt, deren Wettbewerbssituation analysiert, Lösungsansätze entwickelt und im Tankstellenprogramm zusammengeführt. Wir maßen uns nicht an, alle Ängste und Nöte der Freien Tankstellenbetreiber zu kennen. Wir sind aber in der Lage, dem Freien Tankstellenbetreiber mit Hilfe unseres Tankstellenprogrammes bei der Lösung seiner Probleme und damit der Sicherung seiner Existenzgrundlage kompetent zur Seite zu stehen.

Das Tankstellenprogramm kann als Beistellprodukt zeitgleich mit dem bestehenden Tankstellensystem/Geschäftsmodell betrieben werden. Der Kunde hat die Wahl, welches Tankverfahren bzw. Kraftstoff-Einkaufsverfahren er anwenden möchte. Die Kombination aus beiden Systemen verursacht optimale Synergieeffekte und führt damit zu einem enormen Kundenwachstum und einer nachhaltigen Kundenbindung, was sich auch in anderen tankstellennahen Geschäftsbereichen bemerkbar macht.

Was bedeutet die Teilnahme am Tankstellenprogramm für den Tankstellenbetreiber?

  • Das Tankstellenprogramm ist ein Beistellprodukt, welches mit dem bestehenden Tankstellensystem/Geschäftsmodell zeitgleich betreiben werden kann.
  • Die Teilnahme am Tankstellenprogramm ist ausschließlich den freien kleinen und mittelständischen Tankstellenbetreibern vorbehalten.
  • Der Tankstellenbetreiber bleibt in seinem Handeln eigenständig und vollkommen frei.
  • Er hat, egal wie sich der Markt entwickelt, eine garantierte Provision, die er selbst festlegen und jederzeit ändern kann.
  • Das Tankstellenprogramm steht dem bisherigen Tagesgeschäft nicht im Weg.
  • Der Kunde hat die Wahl, welches Tank- und Einkaufsverfahren er benützen möchte.
  • Es sind nur geringfügige IT-technische Anpassungen vorzunehmen.
  • Es gibt keine Teilnahmegebühren oder sonstige monatlichen Kosten.
  • Der Tankstellenbetreiber benötigt keine Vorfinanzierung und Besicherung mehr.
  • Der Tankstellenbetreiber hat keine Zahlungsausfälle mehr, weder bei Privatkunden noch bei Gewerbekunden.
  • Er profitiert am Netzwerk aller teilnehmenden Tankstellen.
  • Für den Kunden gibt es keinerlei Abnahmeverpflichtung, Zwänge oder sonstigen Nachteile.

Wie wirkt sich die Teilnahme auf den Tankstellenbetrieb und die Kunden aus?

Ein Jahr Testbetrieb hat neben vielen weiteren positiven Effekten Folgendes gezeigt:

  • höchste Kundenzufriedenheit
  • nachhaltige Kundenbindung
  • stressfreies Tanken für den Endkunden
  • Entzerrung des Tankstellenverkehrs
  • spürbare Kostenreduktion
  • deutliche Umsatzsteigerung
  • Planungssicherheit
  • Verbesserung der Liquidität

Worin unterscheidet sich das Tankstellenprogramm von allen anderen Programmen oder Verfahren?

Neben den Nutzen, den der Kunde hat, bietet das Tankstellenprogramm für den Tankstellenbetreiber folgende Leistungsmerkmale:

  • Der Tankstellenbetreiber erhält eine von ihm festgelegte Verkaufsprovision.
  • Über die zusätzliche Abtankprovision profitiert er auch von Kunden, die den Kraftstoff nicht über ihn gekauft aber bei ihm abgetankt haben.
  • Der Tankstellenbetreiber wird Teil eines bundesweiten Tankstellennetzes.
  • Im Rahmen des Tankstellenprogrammes fallen keine Transaktionsgebühren bei Kartenzahlung an.
  • Gezielte und transparente Umsatzplanung für die nächsten Wochen, da der Kunde durch den Kontingentkauf die Einnahmen des Tankstellenbetreibers für die Dauer des Lagerzeitraumes bereits definiert.
  • Das Betreiberrisiko reduziert sich erheblich.
  • Neben der nachhaltigen Kundenbindung, macht sich das Tankstellenprogramm auch in anderen tankstellennahen Geschäftsbereichen positiv bemerkbar macht.

Welche Voraussetzungen muss ein Tankstellenbetreiber erfüllen, um am Tankstellenprogramm teilnehmen zu können und welche Kosten kommen auf ihn zu?

Gleich, ob Tankautomatenbetreiber oder Tankstelle mit Shop, es wird ein DSL-Anschluss benötigt. Abhängig davon, ob eines der zahlreichen Tankautomaten-/ oder Kassensysteme genutzt wird, welches wir direkt anschließen können und abhängig vom Versionsstand dieser Systeme, fallen ggf. Updatekosten des Kassenanbieters von etwa 290,00 Euro an. Wird ein Kassensystem verwendet, welches derzeit noch nicht an das Tankstellenprogramm angeschlossen werden kann, benötigen Sie eine VTM IT-Lösung. Diese stellen wir gegen eine einmalige Kaution von 1.000 Euro zur Verfügung.

Der Tankstellenbetreiber ist es leid,

  • die Verkaufspreise zeitweise unter die eigenen Einkaufspreise setzen zu müssen.
  • von Gedanken geplagt zu werden wie: "Hoffentlich kommt keiner in den Tiefpreisphasen zum Tanken und ganz besonders keiner von den Rabattkunden."
  • darüber nachdenken zu müssen, ob jeder "Rechnungskunde" sofort nach Erhalt seiner Rechnung auch bezahlt, damit die Einnahmen für die nächste Bestellung reichen.
  • die überzogenen Preise am Morgen mitgehen zu müssen, um so viel Geld zu verdienen, dass die Tiefpreisphasen ausfinanziert werden können.
  • am Kraftstoffverkauf zu verlieren anstatt zu verdienen.
  • die Vorfinanzierung oder die Besicherung seiner Kraftstoffbestellungen verantworten zu müssen.
  • bei seiner Bank um eine Überweisungsbestätigung für die nächste Bestellung bitten zu müssen.